Balkonkraftwerk auf dem Dach montieren – das solltest du beachten

Balkonkraftwerk auf dem Dach montieren – das solltest du beachten

Plane die Montage deines Balkonkraftwerks auf dem Dach! Wir erklären, wie du es auf Ziegel-, Blech- oder Bitumendächern installierst, mit Tipps zu Halterungen, Vorschriften und Sicherheit. 🏠 

Die Vor- und Nachteile eines Balkonkraftwerks

Die Vor- und Nachteile eines Balkonkraftwerks

Ein Balkonkraftwerk senkt Stromkosten und schont die Umwelt. Erfahre die wichtigsten Vorteile, Nachteile und Tipps zur optimalen Nutzung. ☀️⚡

Balkonkraftwerk 2000 W am Balkon

Balkonkraftwerk 2000 Watt – Lohnt sich die maximale Leistung?

Mit dem Solarpaket I 2024 wurde die Leistung von Balkonkraftwerken auf 2000 Wp Modulleistung und 800 W Wechselrichter erhöht. Erfahre, wie du durch die richtige Installation effizient Strom sparst.

Balkonkraftwerk mit Speicher nachrüsten – So geht’s!

Balkonkraftwerk mit Speicher nachrüsten – So geht’s!

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher steigert deinen Eigenverbrauch und macht dich unabhängiger vom Stromnetz. Erfahre, wie du die richtige Speicherlösung wählst und von Fördermöglichkeiten profitierst.

Sparschwein mit Geld auf Solaranlage symbolisiert Einsparungen durch Balkonkraftwerk und nachhaltige Energieversorgung

5 gute Gründe, warum du jetzt in ein Balkonkraftwerk investieren solltest!

Entdecke, warum ein Balkonkraftwerk sinnvoll ist! Spare Stromkosten, schone das Klima und erfahre alles über Mini-Solaranlagen und deren Vorteile.

Stromzähler zur Messung des Stromverbrauchs in einem Haushalt.

Balkonkraftwerke: Dieser Stromzähler ist erlaubt

Bevor du dein Balkonkraftwerk installierst, prüfe den Stromzähler: Für den Betrieb ist ein Zweirichtungszähler mit Rücklaufsperre nötig. So wird der eingespeiste und verbrauchte Strom korrekt erfasst.