
So erkennst du ein gutes Balkonkraftwerk-Angebot
Erfahre, worauf du bei der Auswahl eines Balkonkraftwerks achten musst – von vertrauenswürdigen Anbietern über hochwertiges Zubehör bis hin zu zertifizierter Qualität.

Ab Oktober 2024 erleichtern neue Gesetzesänderungen Mietern und Wohnungseigentümern die Nutzung von Balkonkraftwerken – ästhetische Einwände dürfen nicht mehr als Ablehnungsgrund gelten.

Balkonkraftwerke als Sichtschutz
Ein nachhaltiger Sichtschutz für deinen Balkon schützt vor Blicken und spart bares Geld – mit Balkonkraftwerken, die neben Privatsphäre auch Strom erzeugen.

Balkonkraftwerk – Die richtige Ausrichtung
Der richtige Neigungswinkel maximiert die Effizienz deines Balkonkraftwerks! Erfahre, wie Ausrichtung, saisonale Anpassungen und Abweichungen den Ertrag beeinflussen und optimiert werden.

Balkonkraftwerk versichern: Ja oder nein?
Balkonkraftwerke senken die Stromkosten, doch was bei Schäden? Wir erklären, warum eine Versicherung wichtig ist, welche Schäden abgedeckt sind und wie du deinen Schutz prüfst.

Balkonkraftwerke in der Eigentümergemeinschaft: Was ist zu beachten?
Mieter und Eigentümer brauchen die Zustimmung ihrer Vermieter oder Eigentümergemeinschaft, bevor sie ein Balkonkraftwerk installieren. Erfahre, wie du Konflikte vermeidest und die Zustimmung erhältst.