Technik

Balkonkraftwerk Wechselrichter: Alles zur optimalen Montageposition

Mann befestigt Wechselrichter an Balkongeländer.

Die Nutzung von Balkonkraftwerken ist eine großartige Möglichkeit, Strom direkt von zu Hause aus zu erzeugen. Ein wesentlicher Bestandteil jedes Balkonkraftwerks ist der Wechselrichter für Balkonkraftwerke. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom (DC), den die Solarmodule produzieren, in Wechselstrom (AC) um, der in das Stromnetz eingespeist oder für den Eigenverbrauch genutzt werden kann. Aber wo montiert man den Wechselrichter bei einem Balkonkraftwerk am besten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten? In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du bei der Montage des Wechselrichters in einem Balkonkraftwerk beachten solltest.

Warum die richtige Position für den Wechselrichter bei einem Balkonkraftwerk wichtig ist

Der Wechselrichter ist das Herzstück des Balkonkraftwerks, da er dafür sorgt, dass die erzeugte Solarenergie nutzbar gemacht wird. Eine falsche Befestigung des Wechselrichters kann die Effizienz des Systems beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Geräts führen.

Es gibt mehrere Faktoren, die die Wahl der richtigen Position beeinflussen. Im Wesentlichen geht es darum, den Wechselrichter an einem Ort zu platzieren, der ihn vor extremen Wetterbedingungen schützt, eine gute Belüftung bietet und gleichzeitig einen einfachen Zugang zur Wartung ermöglicht.

Was ist ein Wechselrichter und warum wird er benötigt?

Ein Wechselrichter ist ein unverzichtbares Bauteil für jedes Balkonkraftwerk. Deine Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC), aber das Stromnetz benötigt Wechselstrom (AC), um ihn in Haushaltsgeräten nutzbar zu machen. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, sodass Du den erzeugten Solarstrom zu Hause verwenden oder in das Netz einspeisen kannst. Ohne einen Wechselrichter wäre es nicht möglich, den Strom aus Deiner Solaranlage zu nutzen.

Der Wechselrichter übernimmt dabei mehrere Aufgaben: Zunächst nimmt er den Gleichstrom von den Solarmodulen auf, der eine konstante Spannung hat. Im Inneren des Wechselrichters wird der Gleichstrom dann in Wechselstrom umgewandelt, indem die Richtung des Stroms regelmäßig umgekehrt wird. Moderne Wechselrichter sind oft mit MPPT (Maximum Power Point Tracking)-Technologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass die PV-Anlage immer mit der maximal möglichen Leistung arbeitet, selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen. 

Jetzt die Wechselrichter von Balkonstrom® entdecken

Faktoren, die die Montageposition des Wechselrichters beeinflussen

Temperaturmanagement

Wechselrichter sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Zu hohe Temperaturen können die Leistung des Geräts negativ beeinflussen und zu Überhitzung führen. Aus diesem Grund solltest Du den Wechselrichter bei einem Balkonkraftwerk an einem Ort befestigen, der gut belüftet ist und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ideal ist ein schattiger, kühler Bereich, der dennoch ausreichend Raum für eine Luftzirkulation lässt.

Vermeide es, den Wechselrichter direkt an einem warmen Ort zu montieren, zum Beispiel in direkter Nähe zu Heizungen oder an einer Wand, die starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ein guter Platz könnte beispielsweise ein kühler, trockener Raum auf dem Balkon oder eine Wand im Innenbereich sein.

Wetter- und Feuchtigkeitsschutz

Der Wechselrichter sollte an einem Ort montiert werden, der vor Feuchtigkeit geschützt ist, da Regen, Schnee oder hohe Luftfeuchtigkeit das Gerät beschädigen können. Wenn Du den Wechselrichter im Außenbereich installieren möchtest, stelle sicher, dass er in einem wetterfesten Gehäuse untergebracht ist. Für Balkone eignet sich oft eine Wandmontage im Innenbereich des Balkons oder hinter einem Vordach.

Eine wetterfeste Installation schützt den Wechselrichter vor Regen und sorgt gleichzeitig dafür, dass er effizient arbeiten kann, ohne durch äußere Einflüsse beeinträchtigt zu werden.

Zugang und Wartung

Obwohl der Wechselrichter nicht häufig gewartet werden muss, ist es wichtig, ihn an einem zugänglichen Ort zu montieren. Dies erleichtert die Inspektion und Wartung des Geräts, beispielsweise beim Reinigen der Lüftungsschlitze oder bei der Überprüfung des Betriebsstatus. Ein einfacher Zugang kann auch helfen, eventuelle Fehler schnell zu erkennen und zu beheben.

Achte darauf, dass der Wechselrichter bei einem Balkonkraftwerk montiert wird, an einem Ort, der sowohl aus Sicherheits- als auch aus praktischen Gründen leicht zugänglich ist. Ein zu schwer erreichbarer Standort könnte die Wartung und Fehlersuche erschweren.

Elektrische Sicherheit

Die Montage des Wechselrichters sollte auch die elektrische Sicherheit berücksichtigen. Der Wechselrichter ist über Kabel mit den Solarmodulen und dem Stromnetz verbunden. Diese Kabel müssen sicher verlegt werden, um Kurzschlüsse oder elektrische Störungen zu vermeiden. Achte darauf, dass der Wechselrichter so montiert wird, dass die Kabelverbindungen stabil und gut isoliert sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der elektrischen Sicherheit ist, dass der Wechselrichter in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften installiert werden muss. Es ist ratsam, sich vor der Installation über die geltenden Normen und Vorgaben für die Montage von Wechselrichtern zu informieren.

Jetzt kostenlose Beratung anfordern

Empfohlene Montageorte für den Wechselrichter

  • Innenbereich des Balkons: Ein typischer Montageort ist eine Wand im Inneren des Balkons, da hier der Wechselrichter gut vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist. Zudem bleibt er im Inneren geschützt und ist dennoch relativ einfach zugänglich.
  • Garage oder Abstellraum: Eine weitere gute Option ist die Installation des Wechselrichters in einem kühlen, trockenen Raum wie einer Garage oder einem Abstellraum, der über eine ausreichende Belüftung verfügt.
  • Schutzgehäuse im Außenbereich: Wenn der Wechselrichter im Außenbereich installiert werden muss, dann sollte er in einem wetterfesten Schutzgehäuse untergebracht werden. Diese Gehäuse bieten Schutz vor Regen, Schnee und anderen Witterungseinflüssen, ohne die Belüftung des Geräts zu beeinträchtigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wechselrichter-Montage

Die Montage des Wechselrichters ist bei Balkonkraftwerken denkbar einfach. In der Regel wird das Gerät direkt hinter den Solarmodulen angebracht. Hier die wichtigsten Schritte im Überblick:

  1. Befestigung des Wechselrichters: Die Wechselrichterhalterung wird mit den beiliegenden Schrauben an einer beliebigen Stelle am Modul fixiert. Die Halterung besteht aus einer robusten Metallschiene.
  2. Wechselrichtereinbau: Anschließend wird der Wechselrichter einfach in die Schiene der Halterung eingeschoben. Die blanke Gehäuseseite zeigt dabei nach innen, so dass die Statusanzeige außen gut sichtbar ist.
  3. Anschluss an Module: Über die mitgelieferten Kabel wird der Wechselrichter nun an die Solarmodule angeschlossen. Dabei ist auf korrekte Steckverbindungen zu achten.
  4. Anschluss an Steckdose: Das Wechselstromkabel des Wechselrichters wird mit einer haushaltsüblichen Steckdose verbunden. Nun kann die Solaranlage den Betrieb aufnehmen und Strom erzeugen.

Bei Komplettsets ist der passende Wechselrichter bereits im Lieferumfang enthalten. Die Montage erfolgt anhand einer beigelegten Schritt-für-Schritt-Anleitung. Durch den modularen Aufbau lässt sich der Wechselrichter auch separat installieren, falls nötig.

Entdecke die Komplett-Sets von Balkonstrom®

Vorschriften und Richtlinien für die Wechselrichter-Installation

Für die Montage eines Wechselrichters gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, dennoch sollten einige Richtlinien beachtet werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Versicherungen können bestimmte Anforderungen stellen, die im Schadensfall geprüft werden:

  • Der Wechselrichter muss über gültige Zertifizierungen wie VDE-AR-N 4105:2018 und EN 50549-1:2019 verfügen.
  • Ein Mindestabstand von 2,5 Metern zu brennbaren Materialien in alle Richtungen ist einzuhalten.
  • Die Montage erfolgt auf einem nicht brennbaren Untergrund.
  • Es ist ein kühler, trockener, staubfreier und aggressionsfreier Standort zu wählen.
  • Direkte Sonneneinstrahlung auf den Wechselrichter ist zu vermeiden.
  • Zwischen einzelnen Wechselrichtern ist ein Mindestabstand von 0,5 Metern auf allen Seiten erforderlich.
  • Eine ausreichende Belüftung mit mindestens 20 cm Abstand zur Wand ist sicherzustellen.

Durch die Einhaltung dieser Vorgaben können Sicherheitsrisiken wie Überhitzung, Brand oder Beschädigungen vermieden werden. Eine fachgerechte Installation erhöht die Lebensdauer und Effizienz des Wechselrichters.

Hinweise zur Montage und Installation des Wechselrichters

  • Hochwertige Kabel und Steckverbinder: Verwende qualitativ hochwertige Kabel und Steckverbinder, um Leistungsverluste zu minimieren und elektrische Gefahren zu vermeiden. Sichere, gut isolierte Verbindungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Effizienz Deines Systems.
  • Befolge die Anweisungen des Hersteller: Halte Dich strikt an die Installationsrichtlinien und Sicherheitshinweise des Herstellers, um sicherzustellen, dass Dein spezielles Wechselrichter-Modell korrekt installiert wird und optimal funktioniert.
  • Suche bei Bedarf professionelle Hilfe: Wende Dich bei komplexen elektrischen Aufgaben oder bei Unklarheiten an einen zertifizierten Elektriker oder Solarinstallationsexperten. Professionelle Hilfe kann eine sichere und korrekte Installation gewährleisten, kostspielige Fehler vermeiden und die Gesamteffektivität Deiner Solaranlage verbessern.

Entdecke den Montage-Service von Balkonstrom® 

Fazit

Die richtige Montageposition des Wechselrichters ist entscheidend für die Effizienz und Lebensdauer Deines Balkonkraftwerks. Achte darauf, einen Ort zu wählen, der vor extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützt, gut belüftet ist und gleichzeitig einfachen Zugang für Wartung und Kontrolle bietet. So stellst Du sicher, dass Dein Wechselrichter effizient arbeitet und Deine Solaranlage das Beste aus der erzeugten Energie herausholt.

Wenn Du Hilfe bei der Auswahl des richtigen Wechselrichters oder der Installation Deines Balkonkraftwerks benötigst, steht Dir das Team von Balkonstrom gerne zur Seite. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Dein Zuhause.

FAQ

Weiterlesen

Solarmodul auf dem Rasen vor einem Haus
Solarpanels auf einer grünen Wiese neben einem Sparschwein

Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!

Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.

Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!

Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.

Unsere Balkonkraftwerk-Sets

Alle Pakete enthalten aufeinander abgestimmte Komponenten, die einfach zusammengesetzt und montiert werden können (Plug & Play).