Von Raphael Ehehalt
Raphael Ehehalt ist Physiker und arbeitete in der Produktion organischer Photovoltaik-Module. Seine Expertise setzt er heute als Berater bei Balkonstrom® ein.
Es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Das gilt auch bei der Montage von Balkonkraftwerken. Balkonkraftwerke leben vom Do-It-Yourself-Gedanken. Egal, ob Montage auf dem Ziegeldach, auf dem Flachdach, an der Fassade oder am Balkon – mit der passenden Unterkonstruktion lässt sich fast jede Freifläche mit einer kleinen Anlage füllen. Das geht ganz im Alleingang und ohne Elektriker oder Handwerker. Trotzdem hast du dir vielleicht auch schon einmal die Frage gestellt, wie du dein Balkonkraftwerk am besten montierst und worauf du dabei achten solltest. In diesem Artikel möchten wir dir eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Balkonkraftwerk Montage geben und dir Hinweise geben, worauf du dabei unbedingt achten solltest.
Entdecke die Balkonkraftwerke von Balkonstrom
Um die Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer deiner Anlage zu erfüllen, solltest du dir bereits vor dem Kauf deines Balkonkraftwerks einige Punkte durch den Kopf gehen lassen. Die simple und schnelle Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken kann dazu verleiten, vorschnell loszulegen. Im schlimmsten Fall wird dann erst im Nachgang festgestellt, dass einige Bedingungen nicht optimal sind. Deshalb solltest du am besten vor dem Kauf, insbesondere aber vor der Montage, die folgenden Fragen prüfen:
Eine geeignete Fläche für dein Balkonkraftwerk zeichnet sich in erster Linie durch eine geringe Verschattung aus. Die ideale Ausrichtung ist Richtung Süden, wobei auch andere Richtungen (z.B. Ost-West) einen guten Ertrag liefern können. Genaueres hierzu kannst du in unserem Blogpost zur Effizienzsteigerung deines Balkonkraftwerkes nachlesen. Pro Modul, das du montieren möchtest, brauchst du eine Fläche von ca. 175 x 113 cm, wobei diese auf einem Dach, einer Terrasse, an einer Fassade oder auch am Balkongeländer sein kann.
Vorschriften, die du bei der Montage beachten musst, können auf verschiedenen Ebenen existieren. Zum einen kann in Miet- und Eigentumswohnungen die Eigentümergemeinschaft Regeln zur Balkonkraftwerk Montage aufstellen. Außerdem solltest du dich über einen eventuellen Denkmalschutz informieren, denn hierbei kann es auch bestimmte Auflagen geben, wenn der gewünschte Montageort sich in einem denkmalgeschützten Ortskern befindet. Bei den gängigen Montagearten für Balkonkraftwerke solltest du hinsichtlich bauaufsichtlicher Vorschriften keine Probleme haben, vor allem da das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) im November 2023 klargestellt hat, dass Balkonkraftwerke nicht als Bauprodukte gelten [1].
3. Ist die gewünschte Fläche tragfähig genug?
Ein einzelnes PV-Modul kann je nach Hersteller bis zu 22 Kilogramm wiegen. Du solltest also überprüfen, ob die Fläche deines gewünschten Montageortes dieses Gewicht tragen kann, sofern du an der Statik zweifelst. Wenn du dir hierbei nicht sicher bist, empfehlen wir dir, bei entsprechendem Fachpersonal nachzufragen. Bei der Balkonkraftwerk Montage an einem Balkon, solltest du zudem berücksichtigen, dass die Windlast auf das Geländer durch die große Fläche der Module erhöht wird. Das ist bei ordnungsgemäß montierten Geländern jedoch in der Regel kein Problem.
Die nächstgelegene Steckdose ist wichtig, damit du deinen erzeugten Strom einspeisen und nutzen kannst. Idealerweise hast du schon eine Außensteckdose in der Nähe des Montageortes. Hierbei ist vor allem wichtig, dass die Steckdose witterungsgeschützt ist. Du kannst das Anschlusskabel deines Balkonkraftwerks aber auch in das Hausinnere führen (z.B. Bohrung) und anschließen. Hier solltest du jedoch auf eine gute Isolierung und Abdichtung achten, um keine Kältebrücke zu erzeugen oder Feuchtigkeit ins Innere dringen zu lassen. Sowohl für einen Anschluss außen als auch innen brauchst du ein ausreichend langes Kabel zwischen Mikrowechselrichter und Steckdose. Näheres, warum eine hohe Qualität der Kabel so wichtig ist und wie die Made in Germany Kabel exklusiv für die Balkonstrom® Balkonkraftwerke hergestellt werden, erfährst du in den jeweiligen Blogposts.
Entdecke unsere Made in Germany Kabel
Die richtige Halterung für die Balkonkraftwerk Montage wählst du am besten dann, wenn du dir sicher bist, dass deine freie Fläche auch wirklich geeignet ist. Wir bieten Montagelösungen für Balkongeländer, Flachdächer/Terrassen und Schrägdächer mit verschiedenen Eindeckungen an. Im Folgenden geben wir dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Montagesysteme. Wichtig ist vor allem, dass du einen guten und sicheren Zugang zur Montageörtlichkeit hast!
Wir lieben den Do-It-Yourself-Gedanken hinter unseren Produkten und hoffen, dass du bei deinem Projekt genauso viel Freude hast. Damit bei den ersten Schritten alles nach Plan läuft, erhältst du von uns mit deiner Bestellung eine ausführliche Montageanleitung, die dir dabei hilft, deine Anlage selbstständig und sicher zu montieren. Wir empfehlen dir aber auf jeden Fall, eine zweite Person für die Montage hinzuzuholen, da ihr die Module so einfacher händeln und Beschädigungen vermeiden könnt. Außerdem sorgt eine zweite Person, je nach Montageort, für zusätzliche Sicherheit.
Bei der Montage deines Balkonkraftwerks solltest du die Position des Mikrowechselrichters an die Anzahl der Module anpassen (am besten in der Mitte der Module). Achte hierbei darauf, dass der Wechselrichter nirgendwo direkten Kontakt zu den Oberflächen der Wand, des Dachs oder der Module hat. Hintergrund ist, dass der Wechselrichter im Betrieb warm wird und zur Kühlung eine gute Luftzirkulation benötigt. Die Module sollen den Wechselrichter natürlich trotzdem verdecken.
Für die Montage unserer Balkonkraftwerke benötigst du folgende Werkzeuge:
Wie bereits beschrieben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dein Balkonkraftwerk zu montieren. Bei jeder Montageart, die wir für unsere Sets anbieten, gilt es, Besonderheiten zu beachten. Im Folgenden geben wir dir einen kurzen Überblick. Solltest du mehr Details zu einer Montageart benötigen, empfehlen wir dir, einen Blick in unser Downloadcenter zu werfen.
Bei der Montage eines Balkonkraftwerks am Balkongeländer, solltest du besonders darauf achten, dass dein Geländer stabil und ausreichend tragfähig ist. Die Module werden auf ein Gestell montiert, das mittels Rundhaken an den Handlauf des Geländers gehängt wird. Die Rundhaken werden dann mittels Schrauben fixiert. Zudem wird die Halterung bei Gitterbalkonen an der unteren Seite mit Querstreben befestigt.
Um die Module ideal ausrichten zu können, kann die Modulhalterung angewinkelt werden. Allerdings empfehlen wir in Regionen mit starkem Wind oder bei Montage in großen Höhen, auf das Anwinkeln zu verzichten. Denn durch das Anwinkeln vergrößert sich die Angriffsfläche bzw. die Anfälligkeit für Schwingungen durch auftreffenden Wind, vor allem bei Geländern, die nicht an beiden Enden mit der Hauswand verbunden sind. Auf die ideale Ausrichtung zu verzichten, führt demnach zwar zu einem geringeren Ertrag, dafür aber auch zu mehr Sicherheit.
Die Montage eines Balkonkraftwerks auf einem Schrägdach ist die anspruchsvollste Montagart und erfordert mehr handwerkliches Geschick. Je nach Art, Ausrichtung und Eindeckung des Dachs kann es deshalb auch Sinn machen, eine Fachkraft hinzuziehen.
Wichtig: Montiere niemals alleine eine Anlage auf dem Dach!
Die Handhabung von Modulen und Werkzeugen auf dem Dach ist zu zweit sicherer. Achte auch darauf, dass du dich gegen Absturz sicherst und Sicherheitsvorschriften, insbesondere die Gerüststellung, einhältst.
Da sich die Eindeckungen bei Schrägdächern stark unterscheiden können, gibt es folgende Montagesysteme:
a. Ziegeldach
Montierst du deine Anlage auf einem Ziegeldach, brauchst du zusätzlich zu dem „Standardwerkzeug“ noch einen Winkelschleifer (Flex) und einen Bit-Einsatz (TX 50).
Für die Montage der Dachhaken entfernst du zuerst die Ziegel an der entsprechenden Stelle. Die Dachhaken müssen dann direkt im Sparren befestigt werden, wobei du mind. 5 mm Abstand zum darunter liegenden Ziegel einhalten musst. Der Dachhaken darf den unterliegenden Ziegel nicht berühren, da dies sonst zu Beschädigungen führen kann. Zuletzt musst du mit einer Flex eine Aussparung für die Dachhaken in die Ziegel schneiden, die du zuvor entfernt hast, damit diese wieder flach aufliegen können, wenn du sie wieder einsetzt. An den Dachhaken werden schließlich die Montageschienen befestigt, auf die die Module geschraubt werden.
b. Blechdach
Für die Balkonkraftwerk Montage auf einem Blechdach brauchst du kein zusätzliches Werkzeug.
Hier werden die Montageschienen direkt auf das Blechdach geschraubt, wobei sie auf den Hochsicken des Trapezblechs befestigt werden. Dazu verwendest du am besten Dünnblechschrauben (mit Dichtring), die direkt, ohne Vorbohren, in das Blech geschraubt werden können. Falls sich an einer Stelle zwei Bleche überlappen, musst du gegebenenfalls trotzdem vorbohren. Damit die Halterung der Anlage, wie beschrieben, direkt in das Blech verschraubt werden kann, muss das Dach bzw. das Blech bestimmte Voraussetzungen bzgl. seiner Dicke und Zugfestigkeit erfüllen. Die genauen Angaben findest du in unserer Anleitung.
c. Bitumendach
Für die Montage auf einem Bitumendach brauchst du kein zusätzliches Werkzeug.
Wenn du deine Anlage auf einem Bitumendach montieren möchtest, solltest du unbedingt die Unterkonstruktion deines Daches prüfen. Je nach Position kannst du die Halter nämlich entweder direkt in den Dachsparren oder in die Verschalung schrauben. Falls du die Dachhalter in der Verschalung festschrauben möchtest, muss diese eine gewisse Dicke aufweisen. Wenn die Verschalung aus Vollholz besteht, muss sie mindestens 21 mm dick sein. Bei einer Verschalung aus OSB-Platten reicht bereits eine Dicke von 18 mm. Bevor du die Dachhalter verschraubst, solltest du die entsprechenden Schindeln noch reinigen. Der Dachhalter sollte auch immer zentral auf einer Schindel platziert werden und niemals über mehrere Schindeln reichen. Anschließend werden die Montageschienen an den Dachhaltern befestigt und die Module verschraubt.
Für Flachdächer, Terrassen, Freiflächen im Garten oder andere gerade Flächen gibt es ein einfaches Montagesystem, das die Module auf einen festen Winkel aufständert. Hierzu werden die Stützgabeln der Halterung direkt an den Modulen montiert. An diesen werden dann die Füße bzw. Stützen befestigt.
Wenn du mit diesem System ein Balkonkraftwerk auf einem Flachdach aufstellen möchtest, musst du einen Mindestabstand zur Dachkante einhalten. Dieser beträgt ein Fünftel der Dachhöhe, also ein Abstand von 1,20 m zur Dachkante bei 6 m Dachhöhe.
Wichtig ist, dass du das Montagesystem im Anschluss mit Ballast beschwerst. Denn die Module bieten eine große Angriffsfläche für Wind und können sich bei zu geringem Ballast verselbstständigen. Zum Ballastieren empfehlen wir handelsübliche Betonplatten (30 x 30 x 4,5 cm). In Abhängigkeit von der Region, dem Standort und der Ausrichtung deiner Anlage solltest du den Ballast anpassen. Hierzu findest du auch eine Tabelle mit empfohlenen Gewichten in der entsprechenden Anleitung.
Für die Montage eines Balkonkraftwerks an einer Fassade solltest du zuerst die Beschaffenheit der Fassade überprüfen. Die Montage an einer Holzwand, wie z.B. an einem Schuppen, ist natürlich einfacher als an einer Hausfassade. Zudem benötigst du eventuell noch zusätzliche Schrauben oder Dübel.
Für die Montage an einer Wand werden zuerst die kurzen Halter am oberen Ende der Anlage in der Wand verschraubt. Anschließend können die Module daran aufgehängt werden und die unteren Halter, je nach Ausrichtung der Module, befestigt werden.
Für die Montage deines Balkonkraftwerks gibt es verschiedene Möglichkeiten. Je nach verfügbarer Fläche kannst du deine Anlage an einem Balkongeländer, auf einem Schrägdach, an einer Wand oder auf einer ebenen Fläche (Flachdach, Terrasse, usw.) montieren.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Um Probleme bei der Montage und im Betrieb deines Balkonkraftwerks zu vermeiden, solltest du einige Dinge am besten noch vor dem Kauf klären. Zum einen solltest du eine geeignete, schattenfreie und tragfähige Fläche auswählen, zu der du einen guten und sicheren Zugang hast. Zum anderen solltest du dich über Auflagen deiner Vermieter, des Denkmalschutzes oder anderer Behörden informieren. Zuletzt musst du dich für deine Wunschanlage und das entsprechende Montagesystem entscheiden. Achte dabei darauf, dass auch das nötige Zubehör (z.B. ausreichend lange Kabel) dabei ist. Besonders bei den Kabeln empfehlen wir dir, auf Qualität zu setzen. Denn ja, Made in Germany macht hier einen Unterschied.
Allgemein empfehlen wir dir, bei der Montage lieber auf Nummer sicher zu gehen und beispielsweise Module am Balkon senkrecht und nicht angewinkelt zu monieren, um die Angriffsfläche für Wind zu vermindern und Schwingungen zu verringern. Außerdem möchten wir dir nochmal ans Herz legen, eine zweite Person zur Unterstützung bei der Montage hinzuzuziehen. Das macht viele Arbeitsschritte einfacher und vor allem sicherer.
Solltest du noch offene Fragen haben, sprich uns gerne an und wir helfen weiter.
Wähle jetzt deine Wunschanlage mit dem passenden Montagesystem für dein DIY-Projekt! Wir wünschen dir viel Spaß beim Werkeln und beim Sparen!
Quellen
[1] https://www.dibt.de/de/aktuelles/meldungen/nachricht-detail/meldung/aktualisiert-welche-bauaufsichtlichen-bestimmungen-gelten-fuer-photovoltaik-module-pv-module
Alle Pakete enthalten aufeinander abgestimmte Komponenten, die einfach zusammengesetzt und montiert werden können (Plug & Play).