
Markus Hemrich ist Geschäftsführer von Balkonstrom®. Er verfolgt die Mission, jedem eine erschwingliche und einfache Möglichkeit zu bieten, um günstig Strom zu beziehen und sich unabhängiger von externer Stromversorgung zu machen.
Du bist auf der Suche nach einer kostengünstigen Möglichkeit, um deine Stromkosten zu senken? Balkonkraftwerke sind die optimale Lösung, um mit wenig Aufwand und geringen Kosten eigenen Strom zu produzieren und in das eigene Hausnetz einzuspeisen. Viele Landkreise und Städte fördern die Anschaffung von Balkonkraftwerken mit 800 Watt, sodass sich die Entscheidung für ein Balkonkraftwerk noch schneller auszahlt. Selbst ohne Förderung rechnet sich ein Balkonkraftwerk in den meisten Fällen schon nach weniger als fünf Jahren, denn im Schnitt kann ein Balkonkraftwerk deine Stromkosten um 250 Euro jährlich senken. Mit einer Förderung wird ein Balkonkraftwerk jedoch zu einer besonders interessanten Investition. Damit du weißt, ob in deinem Landkreis oder in deiner Stadt eine Förderung für die Anschaffung von Balkonkraftwerken 800W besteht, haben wir dir in der unten aufgeführten Tabelle eine ausführliche Übersicht erstellt.
Zum 01. Januar 2023 hat die Bundesregierung die Mehrwertsteuer von 19 Prozent auf Solaranlagen und deren Komponenten abgeschafft, was in einer Preissenkung der Balkonkraftwerke resultierte. Der 0%-Steuersatz gilt somit auch bei unseren Balkonkraftwerken. Manche bezeichnen die Mehrwertsteuerbefreiung als eine Art Förderprogramm für Balkonkraftwerke. Dennoch gibt es aktuell keine bundesweiten Förderprogramme speziell für Balkonkraftwerke. Stattdessen wird dieses Thema in den Bundesländern, Landkreisen und Städten unterschiedlich gehandhabt.
In den zahlreichen regionalen und städtischen Förderprogrammen gibt es sowohl hinsichtlich der Höhe der Förderung als auch mit Blick auf die Anforderungen große Unterschiede in den Förderrichtlinien und somit keine einheitliche Linie. Die Höhe der Förderungen variiert je nach Anzahl der Module und der Gesamtleistung der Anlage. In einigen Städten können die Förderungen bis zu 500 Euro betragen, während sie in anderen Städten bei nur 50 Euro liegen können. Welche Förderung für dich in Frage kommt, hängt immer von deinem Wohnort als Antragsteller ab.
Wenn du in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen oder Schleswig-Holstein wohnst, gestaltet sich die Suche nach der für dich geltenden Förderrichtlinie recht einfach, denn hier gibt es tatsächlich landesweit einheitlich geltende Förderungen. In Einzelfällen können diese durch städtische/regionale Angebote ergänzt werden.
In den restlichen Bundesländern gibt es jedoch keine einheitlichen Förderprogramme für Balkonkraftwerke. Deshalb haben wir für dich eine Übersichtstabelle mit allen uns bekannten Förderprogrammen erstellt. Der Tabelle kannst du die zu erwartende Fördersumme, den einzuhaltenden Zeitpunkt der Beantragung (vor oder nach dem Kauf) sowie sonstige Besonderheiten entnehmen. Mit einem Klick auf deine Stadt öffnet sich zudem der Link zur entsprechenden Informationsseite oder Förderrichtlinie.
Entdecke die Balkonkraftwerke von Balkonstrom
Die Förderrichtlinien weisen teils große Unterschiede hinsichtlich der Anforderungen auf, die dein Balkonkraftwerk 800W erfüllen muss. So wird in manchen Städten beispielsweise gefordert, dass die Anlage über einen Wieland-Stecker angeschlossen wird oder dass die gesamte Installation durch eine Elektrofachkraft erfolgt. Außerdem wird in einigen Fällen gefordert, dass die Anlage in einem bestimmten Zeitraum (mehrere Jahre) nach ihrer Installation am Montagestandort verbleiben muss. Manche Förderungen schließen zudem Eigentümer von der Förderung aus.
Entsprechende Besonderheiten in den Anforderungen haben wir dir in der Spalte "Besonderheiten" aufgelistet. Checke trotzdem immer noch einmal die Förderrichtlinien im Detail, um sicherzugehen, dass deine Anlage förderfähig ist und welche Anforderungen und Fristen du einhalten musst. Beachte zudem, dass gewisse Fördertöpfe für 2023 schon ausgeschöpft sein können. Einen entsprechenden Hinweis findest du in diesen Fällen auch in der Tabelle.
Baden-Württemberg | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Bühl | pauschal 300€ | vor/nach | Förderstopp 2023, Wieland-Stecker, Zwei-Richtungszähler |
Dettingen unter Teck | 50€ pro Modul, max. 100€ | nach | Empfehlung von Wieland-Stecker, aber kein muss, da Schuko-Stecker geduldet wird |
Fellbach | pauschal 100€ | nach | Wenige Informationen |
Filderstadt | pauschal 150€ | nach | Förderstopp 2023, nur Mieter und Wohnungseigentümer |
Freiburg im Breisgau | pauschal 200€ | nach | |
Friedrichshafen | pauschal 300€ | nach | Wieland-Stecker, mind. 300W Leistung |
Friolzheim | pauschal 100€ | nach | Nur Installation und Anschlusskosten, Wieland-Stecker |
Heddesheim | 100€ pro Modul, max. 200€ | nach | Förderstopp 2023 |
Heidelberg | 50% der Kosten, max. 750€ | vor | Mit Heidelbergpass werden volle Kosten gefördert (max. 1450€) mit einem Eigenanteil von 50€ |
Hochdorf | 75€ pro Modul, max. 150€ | nach | |
Kehl | pauschal 200€ | vor | Mit Nachweis zur Tafelberechtigung, Sozialpass, usw. Auch 300€ |
Konstanz | pauschal 200€ | nach | |
Kornwestheim | pauschal 200€ | nach | |
Leinfelden-Echterdignen | 125€ pro Modul, max. 250€ | nach | |
Lörrach | pauschal 200€ | vor | Wieland-Stecker |
Ludwigsburg | pauschal 300€ | vor/nach | Mit Ludwigsburg-Card bis zu 1450€ Förderung |
Malsch | pauschal 50€ | nach | Auf 20 Anträge begrenzt |
Neubulach | pauschal 100€ | vor | Wieland-Stecker |
Nürtingen | 50€ pro 100Wp Modulleistung, max. 300€ | nach | Nur Mieter und Wohnungseigentümer, keine Gebäudeeigentümer |
Ostfildern | 30% der Kosten, max. 200€ | nach | |
Plochingen | pauschal 100€ | nach | Förderstopp 2023 |
Schwaikheim | pauschal 200€ | vor/nach | |
Schwetzingen | 30% der Kosten, max. 300€ | nach | |
Stuttgart | pauschal 200€ | nach | Mit "Bonuscard+Kultur" auch 300€ |
Tübingen | 30% der Kosten, max. 250€ | nach | Mit "KreisBonusCard" auch 75%, max. 800€ |
Ulm | 50% der Kosten, max. 250€ | vor/nach | Wenige Informationen |
Walldorf | 300€, max. 50% der Kosten | vor | |
Weinheim | 50€ pro Modul, max. 100€ | vor | |
Bayern | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Aschaffenburg | pauschal 120€ | nach | Förderstopp 2023 |
Augsburg | pauschal 200€ | vor | Förderstopp 2023, aber Antragstellung ab 2024 wieder möglich, für Anlagen mit 150W bis 450W nur 100€ |
Buckenhof | 50€ pro 100Wp Modulleistung, max. 200€ | vor | |
Coburg | pauschal 250€ | nach | |
Diessen | pauschal 100€ | vor | |
Erlangen | 50€ pro 100Wp Modulleistung, max. 300€ | vor | |
Forchheim | 100€ (pro angefange kWp) | nach | |
Fürth | pauschal 100€ | nach | |
Großenseebach | pauschal 50€ | nach | |
Günzburg | pauschal 100€ | vor | |
Höchstadt | pauschal 50€ | vor | Förderstopp 2023 |
Ingolstadt | Hat zum 30.09. geendet | ||
Marolffstein | 50€ pro 100Wp Modulleistung, max. 200€ | vor | |
München | 40ct pro 1Wp Modulleistung, max. 50% der Kosten | nach | |
Moosburg | 50% der Kosten, max 200€ | nach | |
Peiting | 2€ je 10W Wechselrichterleistung, max. 120€ | nach | |
Regensburg | pauschal 150€ | vor | |
Spardorf | 50€ je 100Wp Modulleistung, max. 200€ | vor | |
Unterschleißheim | 25% der Kosten, max. 200€ | nach | |
Vilseck | pauschal 150€ | nach | Bei Anlagen unter 300W Wechselrichterleistung nur 100€, wenig weitere Informationen |
Weilheim in Oberbayern | 25% der Kosten, max. 200€ | vor | Anträge sollten bis 15.12.2023 eingereicht werden |
Würzburg - Stadt | pauschal 200€ | nach | Anschluss durch Elektro-Fachfirma |
Würzburg - Landkreis | 50% der Kosten, max 200€ | vor | |
Berlin | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Berlin | bis zu 500€ | vor | Abwicklung über ibb-business, Vor allem für Mieter und selbst nutzende Eigentümer |
Brandenburg |
Fördersumme |
Beantragung vor/nach Kauf |
Besonderheiten |
Potsdam | pauschal 250€ | vor | Wieland-Stecker |
Bremen | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Hamburg |
Fördersumme |
Beantragung vor/nach Kauf |
Besonderheiten |
Hessen | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Darmstadt | 200€ pro Modul, max. 400€ | nach | |
Eschborn | pauschal 400€ | vor | Installation durch Elektro-Fachfirma |
Lampertheim | 60% der Kosten, max 500€ | vor | Förderstopp 2023, aber ab 2024 wieder verfügbar, nicht explizit für Balkonkraftwerke |
Main-Taunus-Kreis | Förderstopp 2023, voraussichtlich Änderung der Förderrichtlinien für 2024 | ||
Mörfelden-Walldorf | 100€ pro Modul, max. 200€ | nach | Nur noch bis 15.11.2023 |
Lahnau | pauschal 200€ | vor | Wieland-Stecker, Installation durch Elektro-Fachfirma, bei 300W Wechselrichter nur 100€ |
Schwalm-Eder-Kreis | pauschal 150€ (zusätzlich 50€ bei Installation einer Wieland-Steckdose) | nach | |
Wiesbaden | pauschal 300€ | vor | Installation durch Elektro-Fachfirma |
Mecklenburg-Vorpommern | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Mecklenburg-Vorpommern | bis zu 500€ | nach | Mieter können weiterhin Anträge stellen, Antragsstopp für Eigentümer für 2023 |
Niedersachsen | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Braunschweig | pauschal 400€ | vor | Förderstopp 2023, bei Wechselrichterleistung unter 400W beträgt die Förderung 250€ |
Göttingen | 180€ pro Modul, max. 360€ | vor | Wieland-Stecker, Anschluss durch Elektro-Fachfirma |
Jever | 125€ pro Modul, max. 250€ | vor | Förderstopp 2023 |
Lüneburg | pauschal 150€ plus 30% der Kosten | vor | Wieland-Stecker |
Norden | pauschal 100€ | nach | Förderstopp 2023 |
Oldenburg- Landkreis | pauschal 200€ | nach | Start der Förderung ab 01.11., für Wechselrichter mit 600W bis 800W Leistung gibt es 250€ |
Samtgemeinde Scharnebeck | pauschal 75€ | nach | |
Wunstorf | pauschal 250€ | nach | |
Nordrhein-Westfalen |
Fördersumme |
Beantragung vor/nach Kauf |
Besonderheiten |
Aachen - Städteregion | pauschal 200€ | nach | |
Aachen | pauschal 200€ | nach | Evtl. ist der Fördertopf schon ausgeschöpft |
Ahaus | 50% der Kosten, max. 200€ | nach | |
Bönen | pauschal 100€ | nach | |
Bonn | 180€/360€/480€ für Eigentümer/Mieter/Bonn-Ausweis | nach | Bei 300W Wechselrichter ist die Staffelung 90€/180€/240€, |
Borgentreich | pauschal 100€ | nach | Keine Informationen über Status des Fördertopfs |
Castrop-Rauxel | pauschal 100€ | vor | |
Düsseldorf | 50% der Kosten, max. 600€ | vor | Für Einkommensschwache Haushalte ist eine Förderung von 800€ möglich |
Essen | pauschal 200€ | vor | |
Freudenberg | pauschal 150€ | Förderstopp 2023, aber Anträge ab 01.01.2024 möglich | |
Fröndenberg | pauschal 200€ | nach | Für 300W Wechselrichter nur 100€ |
Gelsenkirchen | pauschal 100€ | Förderstopp 2023, Förderung wird wahrscheinlich für 2024 überarbeitet | |
Gronau | 250€ pro Modul, max. 60% der Kosten | vor | Förderstopp 2023, Wieland-Stecker |
Halver | pauschal 100€ | nach | |
Hamm | Förderung nur in 2022 möglich gewesen | ||
Hiddenhausen | pauschal 150€, mit Speicher 300€ | vor | |
Kamp-Lintfort | pauschal 100€ | nach | Förderung nur noch bis 31.12.2023 |
Kirchlengern | pauschal 300€ | nach | Installation durch Elektro-Fachfirma |
Köln | pauschal 300€ | vor | Mit "Köln-Pass" 600€, die Anlage muss als Gesamtpaket gekauft werden |
Langenfeld | pauschal 150€ (zusätzlich 50€ für Installation von Wieland-Steckdose) | vor | Schuko-Stecker erlaubt - abhängig vom Netzbetreiber |
Lüdenscheid | pauschal 200€ | nach | |
Oberhausen | Förderung war nur 2022 verfügbar | ||
Olsberg | pauschal 200€ | vor | |
Recklinghausen | pauschal 100€ | nach | |
Rheinberg | Förderung war nur 2022 verfügbar | ||
Rheinisch-Bergischer-Kreis | 10% der Kosten | vor | Förderstopp 2023 |
Rietberg | 80€ pro Modul, max. 160€ | vor/nach | |
Voerde am Niederrhein | pauschal 100€ | vor | |
Wesel | Förderstopp 2023, unsicher ob 2024 wieder gefördert wird | ||
Wickede (Ruhr) | pauschal 150€, mit Speicher 300€ | vor | Förderstopp 2023 |
Willich | pauschal 250€ | vor | Förderstopp 2023 |
Rheinland-Pfalz | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Buchholz | pauschal 300€ | vor | |
Ingelheim am Rhein | pauschal 100€ | nach | |
Koblenz | 70€ pro Modul, max. 20% der Kosten | vor | |
Mainz | Antragsstopp | ||
Pirmasens | pauschal 150€ | nach | Bei Wechselrichterleistung unter 325W nur 75€ |
Urmitz | 100€ pro Modul, max. 200€ | vor | |
Saarland | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Sachsen | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Sachsen | pauschal 300€ | nach | |
Leipzig | geplant 200€ pro Modul, max. 400€ | n.a. | Bisher leider keine näheren Informationen |
Sachsen-Anhalt | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Schleswig-Holstein | Fördersumme | Beantragung vor/nach Kauf | Besonderheiten |
Schleswig-Holstein | pauschal 200€ | nach | Wieland-Stecker, der Förderbetrag erhöht sich um 150€ bei Bürgergeldbezug, Grundsicherung oder Wohngeld |
Kiel | pauschal 100€ | vor | Förderstopp für 2023, aber Antragsstellung für 2024 bereits möglich, Wieland-Stecker |
Lübeck | pauschal 200€ | nach | Förderprogramm läuft am 30.11.2023 aus |
Thüringen |
Fördersumme |
Beantragung vor/nach Kauf |
Besonderheiten |
Jena | 25% der Kosten, max 200€ | vor | 75% der Kosten, max. 600€ für "Jenabonus"-Berechtigte und Wohngeld- oder Bafög-Empfänger, Antragsstopp für 25% Anträge |
Wenn du dir ein Balkonkraftwerk zulegen möchtest, empfehlen wir dir einen Blick in unsere Übersichtstabelle zu werfen. Wenn du eine Förderung findest, die für dich verfügbar ist, dann informiere dich nochmals genauer über die Anforderungen (am besten in den Förderrichtlinien direkt), stelle direkt deinen Antrag und bestelle deine Wunschanlage.
Wähle und bestelle hier dein förderfähiges Balkonkraftwerk von Balkonstrom®.
Falls dein Wohnort oder Landkreis nicht in unserer Liste auftauchen sollte, soll dich das nicht davon abhalten, nochmal eine eigene Recherche zu starten, damit dir nichts entgeht. Solltest du von einer Förderung wissen, die nicht in unserer Tabelle gelistet ist, melde dich bitte bei uns, damit wir die Liste ergänzen können.
Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!
Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.
Erfahre als Erster von neuen Angeboten & Informationen mit dem Balkonstrom® Newsletter!
Bleibe immer auf dem Laufenden über exklusive Angebote, innovative Produkte und spannende Neuigkeiten rund um die Welt der Balkonkraftwerke.